The Protestant Church and Military Mobilisation in Prussia during the Wars of Liberation in 1813

 
PIIS013038640019933-4-1
DOI10.31857/S013038640019933-4
Publication type Article
Status Published
Authors
Affiliation: Institute of World History, RAS
Address: Russian Federation, Moscow
Journal nameNovaia i noveishaia istoriia
EditionIssue 5
Pages74-91
Abstract

The author analyses the political sermons preached and published by Evangelical pastors during the War of Liberation against Napoleonic France in 1813. The aim of the article is to demonstrate the contribution made by Evangelical clergy to the modernisation of the Prussian military system at the beginning of the nineteenth century. The study is a case study as it analyses the interaction between religion and politics taking the Kingdom of Prussia as a specific example. An analysis of the sources shows that the idea of mass mobilisation in Prussia was disseminated by means of religious reasoning, with preaching being the key tool of military propaganda. Drawing on biblical quotations, Prussian pastors presented the campaign against Napoleon as just, fair, and holy, as it was being waged in the name of God for the sake of all mankind. German national and patriotic values were also declared sacred and worth dying for, although preachers clearly emphasised local religious and dynastic Prussian patriotism. Through sermons, Prussian pastors encouraged the willingness of the population to make material and immaterial sacrifices to save the Prussian/German Fatherland as well as all mankind from Napoleonic tyranny. Thus, the mass mobilisation in Prussia in 1813 went hand in hand with an increase in religiosity. The author concludes that both religion and the church could make a significant contribution to the modernisation of European states and societies in the early nineteenth century.

KeywordsPrussia, Napoleonic Wars, Protestantism, religion and politics, total war, War of Liberation
Received20.07.2022
Publication date17.11.2022
Number of characters56432
Cite  
100 rub.
When subscribing to an article or issue, the user can download PDF, evaluate the publication or contact the author. Need to register.

Number of purchasers: 0, views: 197

Readers community rating: votes 0

1. Iskjul' S.N. Vneshnjaja politika Rossii i germanskie gosudarstva 1801–1812 [Russian foreign policy and German states (1801–1812)]. Moskva, 2007. (In Russ.)

2. Panchenko A.A. Ot “neschastlivoj vojny” k osvobozhdeniju ot napoleonovskogo gospodstva: Vostochnaja Prussija v 1806–1813 gg [From the “unfortunate war” to the Liberation from Napoleonic predominance: Eastern Prussia in 1806–1813]. Kaliningrad, 2007. (In Russ.)

3. Altgeld W. Katholizismus, Protestantismus, Judentum: über religiös begründete Gegensätze und nationalreligiöse Ideen in der Geschichte des deutschen Nationalismus. Mainz, 1992.

4. Bauer J. Schleiermacher als patriotischer Prediger. Ein Beitrag zur Geschichte der nationalen Erhebung vor hundert Jahren. Gießen, 1908.

5. Bell D. The First Total War: Napoleon's Europe and the Birth of Warfare as We Know it. Boston, 2007.

6. Bergen D.L. “War Protestantism” in Germany, 1914–1945 // Nationalprotestantische Mentalitäten. Konturen, Entwicklungslinien und Umbrüche eines Weltbildes / hrsg. von M. Gailus, und H. Lehmann. Göttingen, 2005. P. 115–131.

7. Besier G. Preussische Kirchenpolitik in der Bismarckära. Die Diskussion in Staat und Evangelischer Kirche um eine Neuordnung der kirchlichen Verhältnisse Preußens. Berlin, 1980.

8. Bigler R.M. The Rise of Political Protestantism in Nineteenth Century Germany: The Awakening of Political Consciousness and the Beginning of Political Activity in the Protestant Clergy of Pre-March Prussia // Church History. 1965. № 34. P. 423–444.

9. Birtsch G. Religions- und Gewissensfreiheit in Preussen von 1780 bis 1817 // Zeitschrift für Historische Forschung. 1984. № 11. S. 177–204.

10. Blaschke O. Das 19. Jahrhundert: Ein Zweites Konfessionelles Zeitalter? // Geschichte und Gesellschaft. 2000. № 26. S. 38–75.

11. Blaschke O. Konfession im Konflikt. Deutschland zwischen 1800 und 1970: ein zweites konfessionelles Zeitalter. Göttingen, 2002.

12. Borowski L.E. Königsberger patriotische Predigten aus den Jahren 1806 bis 1816 / hrsg. von A. Uckeley. Königsberg in Preußen, 1913.

13. Braun H.-J. Die Haltung der christlichen Kirchen zum Krieg, dargestellt am Beispiel rheinischer Diözesen und Landeskirchen. Ein Vergleich // Die Kirchen in den deutsch-französischen Beziehungen. Vom Alten Reich bis zur Gegenwart / hrsg. von A. Linsenmann, und I. Dingel. Götingen, 2018. S. 73–96.

14. Brown C.J. Religion and Society in Twentieth-Century Britain. London, 2006.

15. Dann O. Nation und Nationalismus in Deutschland. 1770–1990. München, 1994.

16. Ebel J.W. Die Weisheit von oben her. Königsberg, 1823.

17. Ehrenberg F. Das Volk und seine Fürsten, Volkswesen und Volkssinn. Leipzig, 1815.

18. Evangelische Kirche der preußischen Union 1817–2003: ein Bild- und Textband / hrsg. von I. Gundermann, D. Meyer, H. Sander, C. Drese. Berlin, 2013.

19. Frevert U.A. Nation in Barracks. Conscription, Military Service and Civil Society in Modern Germany. Oxford, 2014.

20. Graf F.W. Die Nation – von Gott “erfunden”? Kritische Randnotizen zum Theologiebedarf der historischen Nationalismusforschung // “Gott mit uns”. Nation, Religion und Gewalt im 19. und frühen 20. Jahrhundert / hrsg. von G. Krumeich, H. Lehmann. Göttingen, 2000. S. 285–317.

21. Graf F.W. Sakralisierung von Kriegen: Begriffs- und problemgeschichtliche Erwägungen // Heilige Kriege. Religiöse Begründungen militärischer Gewaltanwendung: Judentum, Christentum und Islam im Vergleich / hrsg. von K. Schreiner. München, 2008. S. 1–30.

22. Graf G. Gottesbild und Politik. Eine Studie zur Frömmigkeit in Preußen während der Befreiungskriege 1813– 1815. Göttingen, 1993.

23. Hagemann K. “Männlicher Muth und teutsche Ehre”. Nation, Militär und Geschlecht zur Zeit der antinapoleonischen Kriege in Deutschland. Paderborn, 2000.

24. Hagemann K. Umkämpftes Gedächtnis. Die Antinapoleonischen Kriege in der deutschen Erinnerung. Paderborn, 2019.

25. Hanstein G.A.L. Die ernste Zeit. Magdeburg, 1815.

26. Hartwig W. Die Kirchen in der Revolution 1848/49. Religiös-politische Mobilisierung und Parteibildung // Revolution in Deutschland und Europa 1848/49 / hrsg. von W. Hartwig. Göttingen, 1998. S. 79–108.

27. Hewitson M. Absolute War. Violence and Mass Warfare in the German Lands, 1792 –1820. Oxford, 2017.

28. Holl K. Die Bedeutung der großen Kriege für das religiöse und kirchliche Leben innerhalb des deutschen Protestantismus (1917) // Gesammelte Aufsätze zur Kirchengeschichte. III. Der Westen. Tübingen, 1928. S. 302–384.

29. Honecker M. Evangelische Christenheit in Politik, Gesellschaft und Staat. Orientierungsversuche. Berlin, 1998.

30. Hoover A.J. The Gospel of Nationalism. German Patriotic Preaching from Napoleon to Versailles. Stuttgart, 1986.

31. Horn C. Die patriotische Predigt zur Zeit Friedrichs des Großen // Jahrbuch für Brandenburgische Kirchengeschichte. 1924. № 19. P. 78–128.

32. Jungklans R. Wie die Ereignisse der Freiheitskriege zu ihrer Zeit in Berlin kirchlich gefeiert worden sind // Jahrbuch für Brandenburgische Kirchengeschichte. 1914. № 11–12. S. 304–330.

33. Kähler L.A. Geschichte von Kottbuß, während der Jahre 1813–1814, nebst einer Auswahl in dieser Zeit über die politischen Ereignisse gehaltner Predigten. Kottbuß, 1814.

34. Köhler K.A. Welche Pflichten fordert die hochwichtige Zeit von uns? Predigt am Sonntage Lätere, den 28. März 1813, über Jesaias Kap. 7, 10–16 gehalten und zum Besten der unvermögenden freiwilligen Vertheidiger des Vaterlandes dem Drucke übergeben. Berlin, 1813.

35. Kohli J. Anrede an die Landsturm-Mannschaft des Tammendorfer Bezirkes vor der Vereidigung derselben // Gemeinnütziges Magazin für Prediger auf dem Lande und in kleinen Städten. 1814. Bd. 7. № 2. S. 30–34.

36. Krause H.-C. Freiheitskriege als heilige Kriege. 1792–1815 // Heilige Kriege. Religiöse Begründungen militärischer Gewaltanwendung: Judentum, Christentum und Islam im Vergleich / hrsg. von K. Schreiner. München, 2008. S. 193–218.

37. Kriege W.L. Wann soll unser Glaube groß seyn? Ein Wort für Christen, insonderheit an mein Preussisches Vaterland und die jungen Krieger und Vertheidiger desselben, zur Zeit der Gefahr, in einer Predigt am Sonntage Reminiscere. d. 14ten März d. J. gehalten. Berlin, 1813.

38. Marheinecke Ph. Predigten, vor verschiedenen Gemeinden zu Berlin gehalten. Berlin, 1814.

39. Mundt G.W. Einige Reden und Predigten bei wichtigen Veranlassungen des Krieges gehalten. Zur dankbaren Erinnerung an Deutschlands Errettung und zur Unterstützung der Wittwen und Waisen seiner Erretter. Halle und Berlin, 1816.

40. Nicolai C.F.F. Rede bei der Eidesleistung des Züllichauischen Landsturms // Gemeinnütziges Magazin für Prediger auf dem Lande und in kleinen Städten. 1814. Bd. 7. № 1. S. 51–57.

41. Nicolovius A. Denkschrift auf Georg Heinrich Ludwig Nicolovius. Bonn, 1841.

42. Ott G. Ernst Moritz Arndt. Religion, Christentum und Kirche in der Entwicklung des deutschen Publizisten und Patrioten. Düsseldorf, 1966.

43. Pfeiffer J.W. Erweckung zur Vaterlandsliebe. Eine Rede vor dem Abgang der zur Vertheidigung des Vaterlands eilenden Jünglinge. Berlin, 1813.

44. Planert U. Der Mythos vom Befreiungskrieg. Frankreichs Kriege und der deutsche Süden: Alltag – Wahrnehmung – Deutung. 1792–1841. Paderborn, 2007.

45. Pollack D. Säkularisierung – ein moderner Mythos? Studien zum religiösen Wandel in Deutschland. Tübingen, 2012.

46. Schilling H. Nationale Identität und Konfession in der europäischen Neuzeit // Nationale und kulturelle Identität. Studien zur Entwicklung des kollektiven Bewußtseins in der Neuzeit / hrsg. von B. Giesen. Frankfurt am Main, 1991. S. 192–252.

47. Schleiermacher F. Am 28sten März 1813 // Friedrich Schleiermacher's literarischer Nachlaß. Predigten. Band 4. Berlin, 1837. S. 37–50.

48. Schulze J.F. Predigt am Tage des Ausmarsches der vaterländischen Krieger, den 28ten März 1813 // Gemeinnütziges Magazin für Prediger auf dem Lande und in kleinen Städten. 1817. Bd. 8. S. 38– 49.

49. Spieker C.W. Gebete, Predigten und Reden: Zur Zeit der Erhebung des Preussischen Volks gegen die Tirannei des Auslandes, im Felde und in der Heimath gehalten. Berlin, 1816.

50. Starke S.F. Gott ist den glaubenden Völkern nahe, und der Vertrauenden Schutz und Hilfe. Predigt, am Sonntage Palmarum, den 11ten April 1813 gehalten von dem jüngeren Oberprediger Starke zu Driesen. Berlin, 1813.

51. Tiede T. Zwei Predigten. Heidelberg, 1814.

52. Walter D. Meeting the French challenge. Conscription in Prussia, 1807–1815 // Conscription in the Napoleonic Era. A Revolution in Military Affairs? / eds D. Stoker, F.C. Schneid, H.D. Blanton. New York, 2009. P. 24–45.

53. Wendland W. Gottfried August Ludwig Hanstein als patriotischer Prediger in Berlin // Jahrbuch für brandenburgische Kirchengeschichte. 1915. № 12. S. 88–118.

54. Wendland W. Ludwig Ernst von Borowski, Erzbischof der evangelischen Kirche in Preußen. Ein Beitrag zur Geschichte der ostpreußischen Kirche im Zeitalter der Aufklärung. Königsberg in Preußen, 1910.

55. Wolf Ph.W. Anrede und Gebete bei Einweihung der Landwehr des Teltowschen Kreises. Am Grünen Donnerstage 1813 in Zossen gesprochen // Gemeinnütziges Magazin für Prediger auf dem Lande und in kleinen Städten. 1814. Bd. 7. № 1. S. 44–51.

56. Wolf Ph.W. Predigt am Dankfeste wegen Eroberung der Festungen Stettin, Torgau und Wittenberg // Gemeinnütziges Magazin für Prediger auf dem Lande und in kleinen Städten. 1814. Bd. 7. № 2. S. 61–73.

57. Wolfes M. Öffentlichkeit und Bürgergesellschaft. Friedrich Schleiermachers politische Wirksamkeit. Teil 1. Berlin, 2004.

58. Zimmer H. Auf dem Altar des Vaterlandes. Religion und Patriotismus in der deutschen Kriegslyrik des 19. Jahrhunderts. Frankfurt am Main, 1971.

59. Zscharnack L. Die Pflege des religiösen Patriotismus durch die evangelische Geistlichkeit 1806–1815 // Harnack-Ehrung. Beiträge zur Kirchengeschichte. Ihrem Lehrer Adolf von Harnack zu seinem siebzigsten Geburtstage (7. Mai 1921) dargebracht von einer Reihe seiner Schüler. Leipzig, 1921. S. 394–423.

Система Orphus

Loading...
Up