Протестантская церковь и военная мобилизация в Пруссии во время Освободительной войны 1813 года

 
Код статьиS013038640019933-4-1
DOI10.31857/S013038640019933-4
Тип публикации Статья
Статус публикации Опубликовано
Авторы
Аффилиация: Институт всеобщей истории РАН
Адрес: Российская Федерация, Москва
Название журналаНовая и новейшая история
ВыпускВыпуск 5
Страницы74-91
Аннотация

В статье анализируются политические проповеди протестантских пасторов, прочитанные и опубликованные ими во время Освободительной войны 1813 г. против наполеоновской Франции. Именно в этот период в Пруссии фактически была введена всеобщая воинская повинность для мужчин, против врага была объявлена тотальная война с характерной для нее массовой мобилизацией всех слоев населения на защиту Отечества. Цель исследования заключается в том, чтобы продемонстрировать вклад протестантского духовенства в модернизацию прусской военной системы. Исследование базируется на кейс-методе, так как представляет собой анализ взаимодействия религии и политики на конкретном примере Пруссии, а также опирается на ведущиеся в современной исторической науке дискуссии о секуляризации и модернизации. Анализ источников показал, что идея массовой мобилизации продвигалась в Пруссии с помощью религиозной аргументации и символики, а политическая проповедь служила основным инструментом государственно-патриотической пропаганды. Опираясь на цитаты из Библии, прусские пасторы преподносили войну против Наполеона как оправданную, справедливую и священную, так как она велась во имя Бога и общечеловеческих ценностей. Священными объявлялись и ценности национально-патриотического характера, при этом особый упор в проповедях делался на локальный религиозно-династический прусский патриотизм. Через проповеди духовенство поддерживало готовность прусского населения нести материальные жертвы ради спасения Отечества и всего человечества от наполеоновской тирании. Таким образом, военная мобилизация в Пруссии в 1813 г. шла рука об руку с интенсификацией народной религиозности. Это обстоятельство позволяет сделать вывод о том, что в европейских государствах начала XIX в. модернизация не всегда означала секуляризацию.

Ключевые словаПруссия, Наполеоновские войны, протестантизм, религия и политика, проповедь, тотальная война, Освободительные войны
Получено20.07.2022
Дата публикации17.11.2022
Кол-во символов56432
Цитировать  
100 руб.
При оформлении подписки на статью или выпуск пользователь получает возможность скачать PDF, оценить публикацию и связаться с автором. Для оформления подписки требуется авторизация.

Оператором распространения коммерческих препринтов является ООО «Интеграция: ОН»

Всего подписок: 0, всего просмотров: 195

Оценка читателей: голосов 0

1. Искюль С.Н. Внешняя политика России и германские государства 1801–1812. М., 2007.

2. Панченко А.А. От «несчастливой войны» к освобождению от наполеоновского господства: Восточная Пруссия в 1806–1813 гг. Калининград, 2007.

3. Iskjul' S.N. Vneshnjaja politika Rossii i germanskie gosudarstva 1801–1812 [Russian foreign policy and German states (1801–1812)]. Moskva, 2007. (In Russ.)

4. Panchenko A.A. Ot “neschastlivoj vojny” k osvobozhdeniju ot napoleonovskogo gospodstva: Vostochnaja Prussija v 1806–1813 gg [From the “unfortunate war” to the Liberation from Napoleonic predominance: Eastern Prussia in 1806–1813]. Kaliningrad, 2007. (In Russ.)

5. Altgeld W. Katholizismus, Protestantismus, Judentum: über religiös begründete Gegensätze und nationalreligiöse Ideen in der Geschichte des deutschen Nationalismus. Mainz, 1992.

6. Bauer J. Schleiermacher als patriotischer Prediger. Ein Beitrag zur Geschichte der nationalen Erhebung vor hundert Jahren. Gießen, 1908.

7. Bell D. The First Total War: Napoleon's Europe and the Birth of Warfare as We Know it. Boston, 2007.

8. Bergen D.L. “War Protestantism” in Germany, 1914–1945 // Nationalprotestantische Mentalitäten. Konturen, Entwicklungslinien und Umbrüche eines Weltbildes / hrsg. von M. Gailus, und H. Lehmann. Göttingen, 2005. P. 115–131.

9. Besier G. Preussische Kirchenpolitik in der Bismarckära. Die Diskussion in Staat und Evangelischer Kirche um eine Neuordnung der kirchlichen Verhältnisse Preußens. Berlin, 1980.

10. Bigler R.M. The Rise of Political Protestantism in Nineteenth Century Germany: The Awakening of Political Consciousness and the Beginning of Political Activity in the Protestant Clergy of Pre-March Prussia // Church History. 1965. № 34. P. 423–444.

11. Birtsch G. Religions- und Gewissensfreiheit in Preussen von 1780 bis 1817 // Zeitschrift für Historische Forschung. 1984. № 11. S. 177–204.

12. Blaschke O. Das 19. Jahrhundert: Ein Zweites Konfessionelles Zeitalter? // Geschichte und Gesellschaft. 2000. № 26. S. 38–75.

13. Blaschke O. Konfession im Konflikt. Deutschland zwischen 1800 und 1970: ein zweites konfessionelles Zeitalter. Göttingen, 2002.

14. Borowski L.E. Königsberger patriotische Predigten aus den Jahren 1806 bis 1816 / hrsg. von A. Uckeley. Königsberg in Preußen, 1913.

15. Braun H.-J. Die Haltung der christlichen Kirchen zum Krieg, dargestellt am Beispiel rheinischer Diözesen und Landeskirchen. Ein Vergleich // Die Kirchen in den deutsch-französischen Beziehungen. Vom Alten Reich bis zur Gegenwart / hrsg. von A. Linsenmann, und I. Dingel. Götingen, 2018. S. 73–96.

16. Brown C.J. Religion and Society in Twentieth-Century Britain. London, 2006.

17. Dann O. Nation und Nationalismus in Deutschland. 1770–1990. München, 1994.

18. Ebel J.W. Die Weisheit von oben her. Königsberg, 1823.

19. Ehrenberg F. Das Volk und seine Fürsten, Volkswesen und Volkssinn. Leipzig, 1815.

20. Evangelische Kirche der preußischen Union 1817–2003: ein Bild- und Textband / hrsg. von I. Gundermann, D. Meyer, H. Sander, C. Drese. Berlin, 2013.

21. Frevert U.A. Nation in Barracks. Conscription, Military Service and Civil Society in Modern Germany. Oxford, 2014.

22. Graf F.W. Die Nation – von Gott “erfunden”? Kritische Randnotizen zum Theologiebedarf der historischen Nationalismusforschung // “Gott mit uns”. Nation, Religion und Gewalt im 19. und frühen 20. Jahrhundert / hrsg. von G. Krumeich, H. Lehmann. Göttingen, 2000. S. 285–317.

23. Graf F.W. Sakralisierung von Kriegen: Begriffs- und problemgeschichtliche Erwägungen // Heilige Kriege. Religiöse Begründungen militärischer Gewaltanwendung: Judentum, Christentum und Islam im Vergleich / hrsg. von K. Schreiner. München, 2008. S. 1–30.

24. Graf G. Gottesbild und Politik. Eine Studie zur Frömmigkeit in Preußen während der Befreiungskriege 1813– 1815. Göttingen, 1993.

25. Hagemann K. “Männlicher Muth und teutsche Ehre”. Nation, Militär und Geschlecht zur Zeit der antinapoleonischen Kriege in Deutschland. Paderborn, 2000.

26. Hagemann K. Umkämpftes Gedächtnis. Die Antinapoleonischen Kriege in der deutschen Erinnerung. Paderborn, 2019.

27. Hanstein G.A.L. Die ernste Zeit. Magdeburg, 1815.

28. Hartwig W. Die Kirchen in der Revolution 1848/49. Religiös-politische Mobilisierung und Parteibildung // Revolution in Deutschland und Europa 1848/49 / hrsg. von W. Hartwig. Göttingen, 1998. S. 79–108.

29. Hewitson M. Absolute War. Violence and Mass Warfare in the German Lands, 1792 –1820. Oxford, 2017.

30. Holl K. Die Bedeutung der großen Kriege für das religiöse und kirchliche Leben innerhalb des deutschen Protestantismus (1917) // Gesammelte Aufsätze zur Kirchengeschichte. III. Der Westen. Tübingen, 1928. S. 302–384.

31. Honecker M. Evangelische Christenheit in Politik, Gesellschaft und Staat. Orientierungsversuche. Berlin, 1998.

32. Hoover A.J. The Gospel of Nationalism. German Patriotic Preaching from Napoleon to Versailles. Stuttgart, 1986.

33. Horn C. Die patriotische Predigt zur Zeit Friedrichs des Großen // Jahrbuch für Brandenburgische Kirchengeschichte. 1924. № 19. P. 78–128.

34. Jungklans R. Wie die Ereignisse der Freiheitskriege zu ihrer Zeit in Berlin kirchlich gefeiert worden sind // Jahrbuch für Brandenburgische Kirchengeschichte. 1914. № 11–12. S. 304–330.

35. Kähler L.A. Geschichte von Kottbuß, während der Jahre 1813–1814, nebst einer Auswahl in dieser Zeit über die politischen Ereignisse gehaltner Predigten. Kottbuß, 1814.

36. Köhler K.A. Welche Pflichten fordert die hochwichtige Zeit von uns? Predigt am Sonntage Lätere, den 28. März 1813, über Jesaias Kap. 7, 10–16 gehalten und zum Besten der unvermögenden freiwilligen Vertheidiger des Vaterlandes dem Drucke übergeben. Berlin, 1813.

37. Kohli J. Anrede an die Landsturm-Mannschaft des Tammendorfer Bezirkes vor der Vereidigung derselben // Gemeinnütziges Magazin für Prediger auf dem Lande und in kleinen Städten. 1814. Bd. 7. № 2. S. 30–34.

38. Krause H.-C. Freiheitskriege als heilige Kriege. 1792–1815 // Heilige Kriege. Religiöse Begründungen militärischer Gewaltanwendung: Judentum, Christentum und Islam im Vergleich / hrsg. von K. Schreiner. München, 2008. S. 193–218.

39. Kriege W.L. Wann soll unser Glaube groß seyn? Ein Wort für Christen, insonderheit an mein Preussisches Vaterland und die jungen Krieger und Vertheidiger desselben, zur Zeit der Gefahr, in einer Predigt am Sonntage Reminiscere. d. 14ten März d. J. gehalten. Berlin, 1813.

40. Marheinecke Ph. Predigten, vor verschiedenen Gemeinden zu Berlin gehalten. Berlin, 1814.

41. Mundt G.W. Einige Reden und Predigten bei wichtigen Veranlassungen des Krieges gehalten. Zur dankbaren Erinnerung an Deutschlands Errettung und zur Unterstützung der Wittwen und Waisen seiner Erretter. Halle und Berlin, 1816.

42. Nicolai C.F.F. Rede bei der Eidesleistung des Züllichauischen Landsturms // Gemeinnütziges Magazin für Prediger auf dem Lande und in kleinen Städten. 1814. Bd. 7. № 1. S. 51–57.

43. Nicolovius A. Denkschrift auf Georg Heinrich Ludwig Nicolovius. Bonn, 1841.

44. Ott G. Ernst Moritz Arndt. Religion, Christentum und Kirche in der Entwicklung des deutschen Publizisten und Patrioten. Düsseldorf, 1966.

45. Pfeiffer J.W. Erweckung zur Vaterlandsliebe. Eine Rede vor dem Abgang der zur Vertheidigung des Vaterlands eilenden Jünglinge. Berlin, 1813.

46. Planert U. Der Mythos vom Befreiungskrieg. Frankreichs Kriege und der deutsche Süden: Alltag – Wahrnehmung – Deutung. 1792–1841. Paderborn, 2007.

47. Pollack D. Säkularisierung – ein moderner Mythos? Studien zum religiösen Wandel in Deutschland. Tübingen, 2012.

48. Schilling H. Nationale Identität und Konfession in der europäischen Neuzeit // Nationale und kulturelle Identität. Studien zur Entwicklung des kollektiven Bewußtseins in der Neuzeit / hrsg. von B. Giesen. Frankfurt am Main, 1991. S. 192–252.

49. Schleiermacher F. Am 28sten März 1813 // Friedrich Schleiermacher's literarischer Nachlaß. Predigten. Band 4. Berlin, 1837. S. 37–50.

50. Schulze J.F. Predigt am Tage des Ausmarsches der vaterländischen Krieger, den 28ten März 1813 // Gemeinnütziges Magazin für Prediger auf dem Lande und in kleinen Städten. 1817. Bd. 8. S. 38– 49.

51. Spieker C.W. Gebete, Predigten und Reden: Zur Zeit der Erhebung des Preussischen Volks gegen die Tirannei des Auslandes, im Felde und in der Heimath gehalten. Berlin, 1816.

52. Starke S.F. Gott ist den glaubenden Völkern nahe, und der Vertrauenden Schutz und Hilfe. Predigt, am Sonntage Palmarum, den 11ten April 1813 gehalten von dem jüngeren Oberprediger Starke zu Driesen. Berlin, 1813.

53. Tiede T. Zwei Predigten. Heidelberg, 1814.

54. Walter D. Meeting the French challenge. Conscription in Prussia, 1807–1815 // Conscription in the Napoleonic Era. A Revolution in Military Affairs? / eds D. Stoker, F.C. Schneid, H.D. Blanton. New York, 2009. P. 24–45.

55. Wendland W. Gottfried August Ludwig Hanstein als patriotischer Prediger in Berlin // Jahrbuch für brandenburgische Kirchengeschichte. 1915. № 12. S. 88–118.

56. Wendland W. Ludwig Ernst von Borowski, Erzbischof der evangelischen Kirche in Preußen. Ein Beitrag zur Geschichte der ostpreußischen Kirche im Zeitalter der Aufklärung. Königsberg in Preußen, 1910.

57. Wolf Ph.W. Anrede und Gebete bei Einweihung der Landwehr des Teltowschen Kreises. Am Grünen Donnerstage 1813 in Zossen gesprochen // Gemeinnütziges Magazin für Prediger auf dem Lande und in kleinen Städten. 1814. Bd. 7. № 1. S. 44–51.

58. Wolf Ph.W. Predigt am Dankfeste wegen Eroberung der Festungen Stettin, Torgau und Wittenberg // Gemeinnütziges Magazin für Prediger auf dem Lande und in kleinen Städten. 1814. Bd. 7. № 2. S. 61–73.

59. Wolfes M. Öffentlichkeit und Bürgergesellschaft. Friedrich Schleiermachers politische Wirksamkeit. Teil 1. Berlin, 2004.

60. Zimmer H. Auf dem Altar des Vaterlandes. Religion und Patriotismus in der deutschen Kriegslyrik des 19. Jahrhunderts. Frankfurt am Main, 1971.

61. Zscharnack L. Die Pflege des religiösen Patriotismus durch die evangelische Geistlichkeit 1806–1815 // Harnack-Ehrung. Beiträge zur Kirchengeschichte. Ihrem Lehrer Adolf von Harnack zu seinem siebzigsten Geburtstage (7. Mai 1921) dargebracht von einer Reihe seiner Schüler. Leipzig, 1921. S. 394–423.

Система Orphus

Загрузка...
Вверх