Number of purchasers: 0, views: 825
Readers community rating: votes 0
1. Chernyavsky A.G. Commentary to the Constitution of the Russian Federation. New edition (article-by-article). M., 2020. P. 21 - 25 (in Russ.).
2. Chernyavsky A.G. Fundamental principles of law: comparative studies in jurisprudence. M., 2019. P. 34 (in Russ.).
3. Allihn F.Y. Th. Die Grundlehren der allgemeinen Ethik, nebst einer Abhandlung über das verhältniss der Religion zur Moral. Leipzig, 1861. S. 182.
4. Arnold W. Cultur und Rechtsleben, Berlin, 1865. S. 320, 337.
5. Austin J. The province of Jurisprudence determined. 2-ed. London, 1861. Vol. 3. Issue. I. P. 316.
6. Beseler G. Volksrecht und Juristenrecht, Leipzig, 1843. S. 59.
7. Chassan M. Essai sur la symbolique du droit. Paris, 1847. Art. 705, 706. Р. 143.
8. Dankwardt H. Nationalökonomisch-civilistische Studien. Leipzig, 1862. S. 14, 28.
9. Falck N. Juristische Encyclopedie, 5-te Auflage, Leipzig, 1851. S. 12.
10. Fichte J.H. Anthropologie: die Lehre von der menschlichen Seele, Leipzig, 1860. S. 55.
11. Frobel J. Theorie der Politik, Wien, Drug und Verlag von Carl Gerolds Sohn, Zweiter Band, 1864. S. 107.
12. Glaser J.C. Encyclopadie der Gesellschaft und Staatwissenschaft. Berlin, 1864. S. 48.
13. Harum P. Von der Enstehung des Rechts. Innsbruck, 1863. S. 14, 19.
14. Ihering R. Geist des romischen Rechts auf den verschidenen Stufen seiner Entwicklung. Leipzig, 1852. Teil I. S. 27, 31, 118; 1866. II Theil 1. Abth., 5. S. 15, 345, 372, 627.
15. Puchta G. Fr. V. Cursus der Instutionen, 9-te Auflage nach dem Tode des Verfasses besorgt von Paul Kruger, 1881. S. 22, 28.
16. Puchta G. Fr. V. Das Gewohnheitsrecht, Erlangen, in der Palm’schen Verlagsbuchhandlung, Erster Theil, 1828. S. 181.
17. Putter K. Th. Der Inbegriff Der Rechtswissenschaft Oder Juristische Encyclopadie Und Methodologie. Berlin, 1846. S. 18, 26.
18. Savigny Fr. C. von Vom Beruf unserer Zeit fur Gesetzgebung und Rechtswissenschaft, 3-tte Ausgabe, 1840. S. 30.
19. Savigni V. System des heutigen Romischen Rechts, Erster Band. Berlin, 1840. S. 45.
20. Voigt M. Die Lehre vom jus naturale, aequum et bonum und jus Gentium der Romer. Lepzig, 1856. S. 15.