всего просмотров: 949
Оценка читателей: голосов 0
1. Gondek, Hans-Dieter/Tengelyi, László (2011): Neue Phänomenologie in Frankreich. Berlin:Suhrkamp [zitiert als PhänF].
2. Heidegger, Martin (1985): Gesamtausgabe 12. Unterwegs zur Sprache (1950-1959). Hrsg. F.-W.von Herrmann. Frankfurt a. M: Klostermann.
3. Held, Klaus (2012): Phänomenologie der natürlichen Lebenswelt. Frankfurt a. M.: Lang.
4. Husserl Edmund (2001): Natur und Geist. Vorlesungen Sommersemester 1927. Hrsg. von Michael Weiler. [zitiert als Hua XXXII].
5. Husserl Edmund (1976): Die Krisis der europäischen Wissenschaften und die transzendentale Phänomenologie. Eine Einleitung in die phänomenologische Philosophie. Hrsg. von Walter Biemel [zitiert als Hua VI].
6. Janicaud, Dominique (1991): Die theologische Wende der französischen Phänomenologie.
7. Levinas, Emmanuel (1983): Die Spur des Anderen. Untersuchungen zur Phänomenologie und Sozialphilosophie. Freiburg/München: Alber.
8. Merleau-Ponty, Maurice (1994): Das Sichtbare und das Unsichtbare. München: Fink [SuU].
9. Tengelyi, László (2014): Welt und Unendlichkeit. Zum Problem phänomenologischer Metaphysik. Freiburg/München: Alber [zitiert als WU].
10. Tengelyi, László (2015): Philosophie als Weltoffenheit. In: Deutsche Zeitschrift für Philosophie 63 (5): 958–976 [zitiert als PW].