всего просмотров: 1141
Оценка читателей: голосов 0
1. Adorno, T. W. (1970), Zur Metakritik der Erkenntnistheorie, in: Он же, Zur Metakritik der Erkenntnistheorie – Drei Studien zu Hegel, Frankfurt am Main, 7–245.
2. Adorno, T. W. (1994), Negative Dialektik [1966], Frankfurt am Main, 8. Aufl.
3. Adorno, T. W. (2003), Vorlesungen über Negative Dialektik (= Nachgelassene Schriften IV,16), ред. Tiedemann, R., Frankfurt am Main.
4. Adorno, T. W. (2008), Ontologie und Dialektik (1960/61) [1. Aufl. 2002], ред. Tiedemann, R., Frankfurt am Main.
5. Aristoteles (1989/1991), Metaphysik. Немецко-греческий текст в ред. Christ, W., исправленный перевод Bonitz, H., ред. Horst Seidl, 2 Bde., Hamburg.
6. Boros, B. (2015), Selbstständigkeit in der Abhängigkeit. Nicolai Hartmanns Freiheitslehre, Würzburg.
7. Dahlstrom, D. (2012), Zur Aktualität der Ontologie Nicolai Hartmanns, in: Hartung, G., Wunsch, M. и Strube, C. (ред.), Von der Systemphilosophie zur systematischen Philosophie – Nicolai Hartmann, Berlin и Boston, 349–366.
8. Descartes, R. (1986), Meditationes de Prima Philosophia – Meditationen über die Erste Philosophie, латинско-немецкий текст, перевод v. Schmidt, G., Stuttgart.
9. Descartes, R. (1996a), Discours de la méthode (= Œuvres 6), ред. Adam, C., и Tannery, P., Paris.
10. Descartes, R. (1996b), Meditationes de Prima Philosophia (= Œuvres 7), ред. Adam, C., и Tannery, P., Paris.
11. Feuerbach, L. (1955), Zur Kritik der Hegelschen Philosophie [1839], in: Он же, Zur Kritik der Hegelschen Philosophie, Berlin, 19–66.
12. Hartmann, N. (1940), Der Aufbau der realen Welt, Berlin.
13. Hartmann, N. (2014), Kategoriale Gesetze, in: Он же, Studien zur neuen Ontologie und Anthropologie, ред. Hartung, G. и Wunsch, M., Berlin и Boston, 123–176.
14. Hegel, G. W. F. (1969–1971), Werke in 20 Bden., ред. Moldenhauer, E. и Michel, K. M., Frankfurt am Main [W].
15. Hegel, G. W. F. (1970), Enzyklopädie der philosophischen Wissenschaften (1830) II (= W 9).
16. Hegel, G. W. F. (1971), Vorlesungen über die Geschichte der Philosophie (= W 20).
17. Hegel, G. W. F. (1986), Differenz des Fichteschen und Schellingschen Prinzips der Philosophie, in: Он же, Jenaer Schriften (= W 2), 9–138.
18. Heidegger, M. (1976), Einleitung in die Philosophie (Freiburger Vorlesung, Wintersemester 1928/1929) (= Gesamtausgabe 27), ред. Saame, O. и Saame-Speidel, I., Frankfurt am Main.
19. Heidegger, M. (1989), Beiträge zur Philosophie (Vom Ereignis) (= Gesamtausgabe 65), ред. Herrmann, F.-W. v., Frankfurt am Main.
20. Heidegger, M. (1992), Die Grundbegriffe der Metaphysik: Welt – Endlichkeit – Einsamkeit (Freiburger Vorlesung, Wintersemester 1929/1930) (= Gesamtausgabe 29/30) [1. Aufl. 1983], hg. v. Herrmann, F.-W. v., Frankfurt am Main, 2. Aufl.
21. Henrich, D. (1975), Formen der Negation in Hegels Logik, in: Hegel-Jahrbuch 1974, 245–256.
22. Henrich, D. (1976), Hegels Grundoperation, in: Guzzoni, U., Rang, B. и Siep, L. (ред.), Der Idealismus und seine Gegenwart. Festschrift für Werner Marx zum 65. Geburtstag, Hamburg, 208–230.
23. Henry, M. (1985), Généalogie de la psychanalyse, Paris.
24. Hinske, N. (1970), Kants Weg zur Transzendentalphilosophie, Stuttgart.
25. Honnefelder, L. (1987), Der zweite Anfang der Metaphysik. Voraussetzungen, Ansätze und Folgen der Wiederbegrüdung der Metaphysik im 13./14. Jahrhundert, in: Он же, Beckelmann, J. P. и др. (ред.), Philosophie im Mittelalter. Entwicklungslinien und Paradigmen, Hamburg, 165–186.
26. Husserl, E. (1987), Cartesianische Meditationen, ред. Ströker, E., Hamburg.
27. Husserl, E. (1993), Krisis der europäischen Wissenschaften und die transzendentale Phänomenologie. Ergänzungsband aus dem handschriftlichen Nachlass (= Husserliana 29), ред. Smid, R. N., Dordrecht и др.
28. Husserl, E. (2003), Transzendentaler Idealismus. Texte aus dem Nachlass (1908–1921) (= Husserliana 36), ред. Rollinger, R. D. и Sowa, R., Dordrecht и др.
29. Kant, I. (1904), Kritik der reinen Vernunft. Ausgabe «B» (= Gesammelte Schriften 3), Berlin.
30. Kant, I. (1911), Kritik der reinen Vernunft. Ausgabe «A», in: Он же, Gesammelte Schriften 4, Berlin, 1–252.
31. Marx, K. (1974), Ökonomisch-philosophische Manuskripte, Leipzig.
32. Meillassoux, Q. (2006), Après la finitude. Essai sur la nécessité de la contingence, Paris.
33. Meillassoux, Q. (2014), Nach der Endlichkeit. Versuch über die Notwendigkeit der Kontingenz [1. Aufl. 2008], перевод Frommel, R., Zürich.
34. Nietzsche, F. (1899), Götzen-Dämmerung, in: Он же, Der Fall Wagner – Götzen-Dämmerung u. a., Leipzig, 53–177.
35. Nietzsche, F. (1910), Jenseits von Gut und Böse (= Werke 7), Leipzig.
36. Nietzsche, F. (1988a), Götzen-Dämmerung, in: Он же, Kritische Studienausgabe 6, ред. Colli, G. и Montinari, M., Berlin и др., 55–161.
37. Nietzsche, F. (1988b), Jenseits von Gut und Böse, in: Он же, Kritische Studienausgabe 5, ред. Colli, G. и Montinari, M., Berlin и др., 9–243.
38. Richir, M. (1992), Méditations phénoménologiques, Grenoble.
39. Richir, M. (2001), Phänomenologische Meditationen, перевод Trinks, J., Wien.
40. Richir, M. (2004), Phantasia, imagination, affectivité, Grenoble.
41. Rickert, H. (1934), Grundprobleme der Philosophie. Methodologie – Ontologie – Anthropologie, Tübingen.
42. Schelling, F. W. J. (1856–1861), Sämmtliche Werke, ред. Schelling, K. A. F., Stuttgart и Augsburg [SW].
43. Schelling, F. W. J. (1861a), Ueber die Natur der Philosophie als Wissenschaft (= SW I,9).
44. Schelling, F. W. J. (1861b), Die Weltalter. Erstes Buch (= SW I,8).
45. Schelling, F. W. J. (1861c), Zur Geschichte der neueren Philosophie. Münchener Vorlesungen (= SW I,10).
46. Schelling, F. W. J. (1946), Die Weltalter. Fragmente, ред. Schröter, M., München.
47. Tengelyi, L. (2012), Negative Dialektik als geistige Erfahrung? Zu Adornos Auseinandersetzung mit Phänomenologie und Ontologie, in: Phänomenologische Forschungen, 47–65.
48. Tengelyi (2014), Welt und Unendlichkeit. Zum Problem phänomenologischer Metaphysik, Freiburg u. München.
49. Tonelli, G. (1964), Das Wiederaufleben der deutsch-aristotelischen Terminologie bei Kant während der Entstehung der KrV, in: Archiv für Begriffsgeschichte 9, 233–242.